Oh Tannentrauma

Pünktlich 5 Monate vor Weihnachten präsentieren wie Ihnen „Oh Tannentraume – Wie Weihnachten wieder wundervoll wird“.
Jedes Jahr dasselbe: Erst kommen die Supermärkte und stellen im Spätherbst Lebkuchen und Schokolade-Nikoläuse ins Regal. Dann geschieht erst mal nichts, bis wir im November mit den guten Vorsätzen loslegen. Diesmal werden wir rechtzeitig Geschenke besorgen, den anderen von unseren wahren Wünschen erzählen, die ganze Familie um uns versammeln, die Großeltern und Eltern besuchen, die Kinder überraschen, unseren Lebensgefährten unsere ganze Liebe zeigen, die Wohnung putzen, selbst einen Christbaum im Wald schlagen, harmonisch feiern, vielleicht sogar in die Messe gehen, kochen, backen, brate – und einen ausgedehnten Spaziergang in der winterlichen Natur machen.
Und? Was geschieht? Am 24.12. sitzen wir meist da, der Enttäuschung näher als dem Glück, nach dem wir eine so große Sehnsucht haben. Denn hinter unseren frommen Wünschen verbirgt sich die Hoffnung, die wichtigsten Lebensaufgaben binnen weniger Wochen zu erledigen.
Was hilft, ist Folgendes: Sich die Wünsche vorzunehmen, einen nach dem anderen. In Form eines psychologischen Adventkalenders. Um nachzusehen, was sich hinter ihnen versteckt – und wie wir das Gewünschte bekommen könnten. Geborgenheit. Romantik. Und ein friedliches Familienfest – einigermaßen zumindest. „Keine Angst vor Weihnachten!“
Die Autoren:
Dr. Christian Ankowitsch, geb. 1959, ist Buchautor und Journalist. Er war Gründungsmitglied des „Standard“ und langjähriger Redakteur der Hamburger „Zeit“.
Dr. Manfred Stelzig, geb. 1952, ist Psychiater und Psychoanalytiker sowie Psychodramatherapeut.
Das Lecker Bücher! Resümee:
Lernen Sie in einfach Schritten Weihnachten wieder zu lieben und nehmen Sie sich dazu die Zeit, die sie benötigen – spätestens in 5 Monaten sind Sie geheilt.
Oh Tannentrauma
Christian Ankowitsch, Manfred Stelzig
Ecowin 2010, 179 Seiten
Popularity: 1%