Energetische Sanierung

Der Leitfaden für energiebewusstes und nachhaltiges Sanieren. Nachhaltige Altbausanierung bedeutet mehr als nur eine Verbesserung der Energiebilanz – und gerade diese Komplexität prädestiniert Architekten für die Aufgabe. Das Buch „Energetische Sanierung“ wurde von Architekten für Architekten geschrieben. Es zeigt, wie Gestaltung, Konstruktion und Anlagentechnik bei der Sanierung unterschiedlicher Gebäudetypen ineinander greifen. Die Autoren vermitteln Grundlagenwissen zu Innen- und Außenklima, energetischer Bilanzierung, Ökologie und Wirtschaftlichkeit. Illustriert von zahlreichen Konstruktionssdetails erläutern sie Aspekte wie Wärmeschutz, Tageslichtnutzung, Heizung und Lüftung. Ausführliche Analysen eines Wohngebäudes und eines Nichtwohngebäudes tragen dazu bei, dass Einzelfragen in den architektonischen Gesamtkontext eingebunden werden.
In jedem Kapitel verdeutlichen Rechenbeispiele die Auswirkungen von Entwurfsmaßnahmen, die Dimensionierung der Anlagentechnik und die Gebäudebilanzierung nach DIN V 18 599. Ausführliche Analysen eines Wohngebäudes und eines Nichtwohngebäudes eigen darüber hinaus den Zusammenhang der einzelnen Maßnahme im architektonischen Gesamtkontext.
Die Autoren:
Prof. Clemens Richarz, geboren 1954 in Freiburg/Breisgau studierte Architektur an der Eidgenössischen Hochschule in Zürich und ist nun mit Christina Schulz als freiberuflicher Architekt tätig.
Christina Schulz, geboren 1958 in Bad Honnef, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Stuttgart.
Das Lecker Bücher! Resümee:
Die Autoren haben ein Lehrbuch für umweltbewusste Architektur entworfen und mit zahlreichen Rechenbeispielen und Grundrissen deren Effizient demonstriert.
Energetische Sanierung
Richarz/Schulz
Detail 2011, 144 Seiten
Popularity: 1%